Infos für Pferdebesitzer

Chiropraktik

Chiropraktik

Die Chiropraktik ist eine manuelle Behandlungsmethode und wurde im 19. Jahrhundert von Daniel David Palmer entwickelt. Das Ziel einer Chiropraktischen Behandlung besteht darin, die uneingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke wiederherzustellen.

Die uneingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke (v.a. im Bereich der Wirbelsäule) stellt eine Voraussetzung für die optimale Funktionalität des Körpers dar.

Im Wirbelkanal der Wirbelsäule liegt das Rückenmark. Aus dem Rückenmark treten Nerven aus. Diese Nerven ziehen zwischen zwei Wirbeln hindurch zu der Muskulatur und den inneren Organen. Liegen Bewegungseinschränkungen (Blockaden) im Bereich der Wirbelsäule vor, können die Nerven in ihrer Funktion gestört werden.

In Folge dessen entstehen Schmerzen, Steifheit, Koordinationsstörungen, Lahmheiten, Leistungseinbußen und/oder Störungen der inneren Organe. Das Pferd versucht die eingeschränkte Beweglichkeit durch eine Veränderung der Körperhaltung zu kompensieren. Dadurch entstehen weitere Blockaden oder eine Überlastung anderer Körperbereiche.

Die häufigsten Ursachen für Blockaden

  • Trauma (Sturz, Festliegen, Ausrutschen)
  • nicht passender Sattel
  • Sitzprobleme des Reiters
  • Ausbildungsfehler
  • Hufstellung (Fehlstellungen, schlechter Beschlag, schlechte Hufpflege)
  • Bewegungsmangel
  • Transporte
  • Narkose
  • chronische Lahmheiten

Chiropraktische Behandlung

Vor der chiropraktischen Behandlung sollte das Pferd auf andere orthopädische Erkrankungen untersucht werden. Zur Beurteilung des Bewegungsablaufes wird das Pferd an der Hand vorgeführt, longiert oder geritten.

Die Blockaden der Gelenke werden durch die manuelle Untersuchung der Wirbelsäule und der Gliedmaßen festgestellt.

Bei der chiropraktischen Behandlung wird das blockierte Gelenk durch einen kurzen und schnellen Impuls gelöst. Der Impuls erfolgt in Richtung der physiologischen Beweglichkeit des Gelenkes und ist dadurch für das Pferd nicht schmerzhaft. Da die Blockade über einen kurzen Hebel direkt am Gelenk behoben wird, handelt es sich um eine sehr effektive und schonende Behandlungsmethode.

Die Kombination zwischen der Chiropraktik und Akupunktur ist besonders effektiv. Gegebenenfalls erfolgt nach der Behandlung ein gezieltes Bewegungsprogramm.